Wie steht's mit der Moral in der Gemeinde? Damit hat sich in der 725 Jahre alten Liebfrauenkirche schon so manch Pfarrer in seiner Predigt befasst. Auch die Komödie Frankenberg greift das Thema auf: Zum Jubiläum des gotischen Gotteshauses führt die Gruppe von Regisseur Peter Höhl dort die Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt auf. 

Der Schweizer Schriftsteller entwirft das Sittenbild einer Gemeinschaft, die ein "unmoralisches Angebot" erhält: Die Milliardärin Claire Zachanassian verspricht den verarmten Kleinstädtern aus Güllen eine Milliarde, wenn sie ihren Mitbürger Alfred Ill töten, denn der hat die junge Claire einst geschwängert und seine Vaterschaft erfolgreich verleugnet. In Schimpf und Schande musste die junge Frau die Stadt verlassen, wurde Prostituierte - heiratete dann aber einen Ölbaron und wurde reich. Viele weitere Ehen folgten. Doch der Drang nach Rache bohrt weiter in ihr. So kommt sie Jahrzehnte später in die Stadt ihrer Jugend zurück und fordert die Güllener auf, ihre Rache an Ill zu vollziehen. 

Nach der Neuinszenierung der "Bürger von Frankenberg" zum Rathaus-Jubiläum 2009 auf dem Burgberg hatte sich die Komödie Frankenberg zum Jubiläum der Kirche damit wieder eine außergewöhnliche Spielstätte auserkoren, die Regisseur Hans-Peter Höhl und seine Truppe vor eine besondere Herausforderung stellt. Gabriele Heinz spielt die "alte Dame", Harald Hörl den Ill. 

Darsteller
Gabriele Heinz als Claire Zachanassian
Daniela Engelhardt als Ihre Gatten sieben bis neun
Harald Hörl als Ill
Cornelia Buß als Seine Frau
Julia Balz als Seine Tochter
Maximilian Kaletsch als Sein Sohn
Heinrich Balz als Der Butler
Holger Kraus als Der Bürgermeister
Jürgen Loderhose als Der Pfarrer
Thomas Rampe als Toby
Jürgen Becker als Roby
Rebecca Jilg als Koby
Renate Goebel als Loby
Karl Willi Hirth als Der Lehrer
Kerstin Holzapfel als Die Ärztin
Erhard Wagner als Der Polizist
Lukas Euring als Der erste Bürger
Karlheinz Balz als Der vierte Bürger
Hans-Joachim Schlaudraff als Der Maler
Gunhild Staudt als Erste Frau
Kathi Höhl als Zweite Frau
Ansgar Dülmer als Bahnhofsvorstand
Siegfried Nakowsky als Zugführer
Dirk Schäfer als Presse I
Andrea Pauly als Presse II
Peter Höhl als Radioreporter

Außerdem wirkten mit

Bürger von Güllen
Klasse x und Bläser
der Ortenbergschule,
Sänger der Kantorei,
viele Frankenberger

Regie
Peter Höhl

Musik
Miriam und Alexander Meyer

Gesamtorganisation, Requisite
Heike Höhl

Bühnenbau
Peter Kuke

Technik
Thomas Beuermann 
Ansgar Dülmer

Bild
Hans-Joachim Schlaudraff

Schneiderei
Monika Klinger

Souffleusen
Heike Maurer
Monika Klinger

Maske
Tatjana Müller-Röhse
Larissa Blank 
Fidan Gül Özdemir

Link zur Bildergalerie von Der Besuch der alten Dame (2011)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.