Am 20. Februar 1892 wird „Lady Windermere’s Fan“ am St. James's Theatre in London bei durchschlagendem Erfolg uraufgeführt. Es ist das Auftauchen von Mrs Erlynne, das das Blut der feinen Londoner Kreise in ungeordnete Wallung bringt. So sehr sich die Damen über die unpassende Frau das Maul zerreißen, so wenig können sich die Herren der Gesellschaft ihrem geradezu magnetischen Charme entziehen.

Und gerade den untadelige Lord Windermere scheint es besonders intensiv erwischt zu haben; ein gefundenes Fressen für die Herzogin von Berwick, die nun  der jungen Lady des Hauses
ihre eigenen Wahrheiten präsentiert.

Mit dieser Komödie über eine „anständige Frau“ in den obersten Gesellschaftskreisen belustigt Wilde jene, die er verspottet. Er deckt den Gegensatz auf zwischen Sein und Schein, zieht gegen alle Heuchelei zu Felde.

Wir sind im Jahre 2013 angekommen...

Zum Inhalt:

Nach zwanzig Jahren Abwesenheit kehrt Mrs. Erlynne, die einst Mann und Kind für ihren Geliebten verließ und dafür von der „feinen“ Gesellschaft verstoßen wurde, nach London zurück. Um wieder von der Gesellschaft anerkannt zu werden, muss sie im Haus der Windermeres verkehren, die den Mittelpunkt von Londons gehobener Gesellschaft bilden.

Damit sie eine Einladung zu einer dort stattfindenden Feier erhält, verrät Mrs. Erlynne Lord Windermere ein Geheimnis: Sie ist Lady Lytton, die totgeglaubte Mutter seiner Frau. Um einen Skandal zu vermeiden, lädt Lord Windermere daraufhin Mrs. Erlynne zu der Feier ein. Lady Windermere vermutet indes, dass ihr Mann ein Verhältnis mit Mrs. Erlynne hat und begibt sich zum Haus Lord Darlingtons, der ihr seine Liebe gestanden hat.

Lady Windermere hinterlässt ihrem Gatten einen Abschiedsbrief, den aber Mrs. Erlynne findet, die sich ebenfalls ins Haus Darlingtons begibt.
Während Mrs. Erlynne Lady Windermere erklärt, dass sie mitnichten ein Liebesverhältnis mit deren Mann habe, erscheinen Lord Darlington und Lord Windermere ebenfalls in Darlingtons Haus. Die beiden Frauen verstecken sich, wobei Lady Windermere den Fächer, den sie von ihrem Mann als Geburtstagsgeschenk bekam, auf einem Tisch liegen lässt.

Lord Windermere erkennt den Fächer seiner Frau und verlangt von Darlington eine Erklärung. Während Mrs. Erlynne aus ihrem Versteck kommt und erklärt, sie habe den Fächer aus dem Haus der Windermeres mitgenommen, kann Lady Windermere unerkannt entschlüpfen

Darsteller

Heinrich Balz als Parker der Butler
Holger Kraus als Lord Darlington
Gabriele Heinz als Herzogin von Berwick
Ronja Lesiow als Lady Agatha Carlisle
Harald Hörl als Lord Windermere
Jürgen Loderhose als Mr. Dumby
Maximilian Kaletsch als Mr. Hopper
Peter Höhl als Lord Augustus Lorton
Silvio Bartel als Mr. Cecil Graham
Andrea Pauly als Lady Plymdale
Sabine Eckel als Mrs. Erlynne

Statisten

Monika Lacher
Simone Schwalm
Nadine Oberender
Rolf Beuermann
Dirk Schäfer
Renate von Wintzingerode
Harald Rudolph
Kathi Höhl
Jana Rühle
Gunhild Staudt
Horst Huhn
Klaudia Hecht
Eckart Gille
Renate Göbel

Gesamtorganisation
Heike Höhl

Bühnenbau
Ansgar Dülmer
Thomas Beuermann
Karlheinz Balz
Horst Huhn

Technik
Thomas Beuermann
Ansgar Dülmer

Maske
Tatjana Müller-Röhse
Birgit Müller
Larissa Blank

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.